Fühlt sich dein Alltag oft leer an? Statt wirklich zu leben, hangelst du dich von Termin zu Termin und funktionierst nur noch. Damit bist du nicht allein. Viele Erwachsene erleben das seit Wochen oder sogar Jahren. Erinnerst du dich noch an deine Kindheit? Damals wolltest du jeden Tag etwas Neues entdecken, hast dich auf das Aufstehen gefreut, weil so viel Spannendes auf dich gewartet hat. Doch irgendwo auf dem Weg ist diese Freude verloren gegangen. In diesem Artikel erfährst du, wie du dein Leben wieder aktiv gestalten und deine Lebensfreude Schritt für Schritt zurückgewinnen kannst.
Was fehlt
Was hat sich seit deiner Zeit voller Freude und Entdeckungsdrang geändert? Wie hast du als Kind deinen Tag verbracht?
Dein Leben wurde für dich geplant. Alles war vorgegeben.
Du musstest in die Schule gehen und warst dadurch automatisch Teil einer Gemeinschaft. Ohne es selbst zu planen hast du täglich deine Freunde gesehen.
Am Abend standen Sportkurse am Programm, wo du etwas Neues lernen, dich bewegen und wieder Zeit mit deinen Freunden verbringen konntest.
Warum du das gemacht hast? Ganz einfach, weil deine Eltern dich dafür angemeldet haben.
Dein Leben wurde damals von deinen Eltern geplant. Auch wenn sie sich dabei vielleicht selbst vergessen haben, sorgten sie dafür, dass du ein soziales, gesundes und verantwortungsvolles Leben führst.
Sie standen dir beim Lernen zur Seite und ließen nicht zu, dass du deine Hausaufgaben einfach aus Faulheit liegen lässt. Durch regelmäßige Prüfungen und Schularbeiten sorgten deine Lehrer zusätzlich dafür, dass du am Ball bleibst.
Und heute?
Niemand meldet dich zum Sport an. Niemand achtet darauf, dass du dich gesund ernährst. Niemand stellt sicher, dass du deine Ziele wirklich verfolgst.
Für all das bist du jetzt selbst verantwortlich.
Struktur
Bestimmt hast auch du all die Regeln und Vorgaben gehasst, zumindest teilweise. Du wolltest erwachsen und eigenständig sein, um endlich eigene Entscheidungen treffen zu können.
Jetzt hast du diese Freiheit. Doch kann es sein, dass du gerne jemanden hättest, der dich motiviert und darauf achtet, dass du die richtigen Dinge tust?
Freiheit ist Fluch und Segen zugleich. Einerseits stehen dir alle Möglichkeiten offen, andererseits liegt es allein an dir, dass überhaupt etwas passiert. Wenn du passiv bleibst und darauf wartest, dass spannende Chancen von selbst auftauchen, entsteht eine Leere.
Du wirst antriebslos und hörst auf, Neues auszuprobieren.
Früher gab es zumindest die Langeweile als Antrieb.
Heute hingegen füllen wir jede freie Sekunde mit den Supercomputern in unserer Hosentasche. Eine nie endende Menge an Reizen ist rund um die Uhr verfügbar.
Genau das ist das Problem, wenn du ohne Struktur lebst. Dein Hirn sucht immer den leichtesten Weg zur Belohnung.
Da sind Instagram, TikTok und Netflix einfach unschlagbar.
Wenn du ohne einen Plan in den Tag hineinlebst, füllst du jede freie Minute mit künstlichen Reizen. Das raubt dir Schritt für Schritt den Antrieb. Denn keine andere Tätigkeit kann diese hohen Levels an Dopamin liefern und schon gar nicht mit so wenig Aufwand.
Auf den ersten Blick wirkt das harmlos. In Wahrheit ist es ein schleichendes Drama. Dein Leben zieht an dir vorbei, Jahre vergehen ohne echte Highlights, ohne Erinnerungen, die bleiben.
Die härteste Rechnung kommt erst im Alter. Dann erkennst du, dass du deine Aspirationen und Träume aufgegeben hast. Du begreifst, dass du die einzige Chance versäumt hast, dein Leben nach deinen Vorstellungen zu gestalten.
Du solltest dich nicht vor der Meinung anderer fürchten, sondern davor, dass du im Alter bereust, wie du dein Leben gelebt hast.
Gestalte dein Leben selbst
Wenn du an die Freude deiner Kindheit zurückdenkst, hast du wahrscheinlich denselben Reflex wie die meisten. Du glaubst, dass dieses Gefühl allein aus der Magie der Kindheit stammt. Es scheint, als wäre es ein Lebensgefühl, das als Erwachsener schlicht nicht mehr zu erreichen sei.
Doch vieles von dieser Magie hatte einen einfachen Grund. Dein Leben war für dich organisiert, und du hast die ganze Planung im Hintergrund nicht wahrgenommen.
Heute bedeutet das: Du musst die Freude daran finden, dein eigenes Leben zu gestalten. Setze dir Ziele, kontaktiere spannende Menschen, melde dich zu einem Gruppensport an, tritt einem Verein bei oder gründe selbst einen. Probiere neue Hobbys aus, geh hinaus in die Natur oder lerne etwas nur deshalb, weil es dich interessiert.
Je mehr du für dich selbst organisierst, desto mehr wirst du erleben.
Fühlt sich dein Leben leer an, wähle eine Fähigkeit oder ein Hobby, in dem du dich verbessern möchtest, und mache kleine Schritte in Richtung Fortschritt.
Als Erwachsene sind wir für genau diesen Teil selbst verantwortlich und genau darin liegt die Chance, echte Lebensfreude zurückzuholen.
Lebensfreude entsteht nicht von selbst. Sie ist das Ergebnis deiner Entscheidungen und der Bereitschaft, dein Leben aktiv zu gestalten. Du kannst warten, bis andere dein Leben für dich planen, doch das wird nicht passieren. Oder du fängst an, selbst die Verantwortung zu übernehmen.
Wähle heute einen kleinen Schritt, der dich deinen Zielen oder Wünschen näherbringt. Ein Anruf, ein neuer Kurs, ein Spaziergang ohne Handy. Es spielt keine Rolle, wie groß oder klein er ist. Wichtig ist nur, dass du beginnst.
Deine Kindheit hat dir gezeigt, wie erfüllend ein Tag sein kann. Jetzt liegt es an dir, diese Freude zurückzuholen nicht durch Zufall, sondern durch bewusste Gestaltung.
Fang an dein Leben in die Hand zu nehmen.
Weiterlesen:
“Warum es so schwer ist erwachsen zu sein”
“Keiner interessiert sich für dich und das ist gut so”
„Wie du dich betäubst und was du dagegen tun kannst“
“Wie wir aus dem Trott ausbrechen”
Buchempfehlung
4000 Wochen – Oliver Burkeman
Abschließend noch ein Zitat von Albert Einstein:
„Life is like riding a bicycle. To keep your balance you must keep moving.“
Hier eine Bücherliste, falls du auf der Suche nach neuen Büchern bist. Wenn du noch nie Hörbücher probiert hast, kann ich dir das Probeabo von Audible empfehlen. Kostet nichts, ist jederzeit kündbar und du kannst dir das Buch auch nachher noch behalten.
Über deine Anmeldung zum Newsletter würde ich mich enorm freuen.