Kategorie: Finanzen
-
Die Kunst Geld auszugeben
Der Titel klingt erstmal schräg. Warum sollte es eine Kunst sein Geld auszugeben? Daran scheitert es doch bei niemandem? Jeder weiß natürlich wie man Geld ausgibt oder gar aus dem Fenster schmeißt. Die Kunst ist Geld gerne, ohne schlechtes Gewissen und in großen Mengen für jene Dinge auszugeben, die uns wirklich Freude bereiten und uns […]
-
Ein Leben in dem wir keinen Urlaub brauchen
Wir alle haben Träume und Wünsche im Leben. Für die einen ist eine Reise auf die Malediven, für die anderen ist es Heli-Skiing in Kanada. Doch all das spielt sich außerhalb des Alltags ab und nur die Wenigsten beschäftigen sich intensiv damit, wie sie ihr Leben jeden Tag spannender gestalten können. Jeder Tag ist etwas […]
-
Mach was draus
Wir leben in einer großartigen Zeit. Noch nie hatten wir so viele Möglichkeiten uns selbst zu verwirklichen und unsere Leidenschaft zum Beruf zu machen. Unmengen an Informationen sind frei im Internet verfügbar. Selbst Kurse der besten Universitäten der Welt kann man kostenlos von zuhause aus besuchen. Doch genau diese riesige Anzahl an Möglichkeiten macht es […]
-
Fokus auf Stärken oder Schwächen?
Es ist keine einfache Frage: Soll man sich auf seine Stärken konzentrieren oder doch besser an seinen Schwächen arbeiten? Ab einem gewissen Level ist es wahnsinnig schwer sich auch nur minimal zu verbessern. Bei den Schwächen hingegen ist die Lernkurve zu Beginn enorm steil. Genau das macht die Entscheidung so schwer.
-
Der erste Schritt zur finanziellen Freiheit
Das Thema Finanzen ist für viele ein rotes Tuch. Sie wollen damit einfach nichts zu tun haben. Leider ist es, ob man das will oder nicht, ein wichtiger Bereich in unserem Leben. Es ist wie beim Sport, auch wenn man ihn nicht gerne macht, muss man sich zwangsweise damit beschäftigen. Der große Vorteil ist beim […]
-
Wie hart sollten wir arbeiten?
Bei der Frage, wie hart wir arbeiten sollten, halten sich zwei Extreme. Vor einigen Jahren häuften sich Motivationsvideos, in denen gepredigt wird, jede Minute für seine Träume zu arbeiten und dass man lernen sollte mit weniger Schlaf auszukommen. In der letzten Zeit rutschten wir in das andere Extrem der “Anti-Hustle Culture”, wo jede Form von […]
-
Wähle dein Status-Spiel weise
Wir sind soziale Wesen und leben deshalb typischerweise in Hierarchien. Wenn wir das Wort Status hören, denken wir meist an die klassischen Statussymbole unserer Gesellschaft wie Reichtum, Beliebtheit und Macht. Deshalb hat Status häufig einen miesen Beigeschmack. Doch auch in einer Sportart top zu sein oder in einem speziellen Gebiet viel Wissen aufzubauen und ein […]
-
Was ich von 2 Jahren Level-Up gelernt habe
Vor 2 Jahren habe ich den ersten Artikel auf dieser Website veröffentlicht. Damals war ich enorm angespannt. Ständig habe ich mich gefragt, wie andere Menschen und vor allem jene, die mir am nächsten stehen, darauf reagieren werden. Andererseits wusste ich auch, dass ich den Schritt machen muss, um mich später nicht fragen zu müssen, warum […]
-
Qualität vor Quantität?
Jeder kennt die typische Regel Qualität vor Quantität. Doch trifft das definitiv auf alle Lebensbereiche zu? Kann es sein, dass wir uns dahinter verstecken, um Dinge die uns wichtig sind oder Angst machen aufzuschieben? Außerdem kann diese Regel Leute mit Hang zum Perfektionismus, so wie mich, davon abhalten, ihre Arbeit zu zeigen und zu präsentieren.