Warum möchtest du erfolgreich werden? Für die meisten, mich eingeschlossen, wäre die Antwort wohl Freiheit. Wir sind überzeugt, dass Erfolg uns diese Freiheit bietet. Doch das Gegenteil ist der Fall. Wir bauen uns unseren eigenen goldenen Käfig und je länger wir daran arbeiten, desto schwerer ist es ihm zu entkommen. Wie du die Falle des Erfolgs vermeiden kannst, um ein glücklicheres und freieres Leben zu führen, erfährst du in diesem Artikel.
Die Falle des Erfolgs
Es ist eine der größten Lügen die uns erzählt wird: Erfolg führt zu Freiheit.
Schon als Kind wurdest du davon überzeugt, dass Erfolg in einem bestimmten Bereich zu Freiheit, Erfüllung und Glück führt.
Doch wie viele Sportstars, Musiker, Unternehmensgründer und Manager sind tatsächlich glücklich? Sie haben von Außen betrachtet alles was man sich wünschen kann. Ein Luxushaus, unzählige Möglichkeiten bei der Partnerwahl und sie bereisen die Welt.
Was ihnen fehlt? Freiheit. Zeit für sich in dem Luxushaus. Zeit mit der Familie und langfristige Beziehungen (lies dazu auch: “Die Illusion der perfekten Beziehung”)
Doch diese Personen sind Ausreißer. Dir würde das selbstverständlich nicht passieren. Erreichst du deine Ziele und deinen erträumten Erfolg, wirst du auf jeden Fall ein freies, selbstbestimmtes Leben führen. Oder doch nicht?
Zwei Fallen sind dabei besonders gefährlich. Die erste ist einfach zu erkennen, die zweite hingegen enorm schwer.
Finanzielle Falle
Die finanzielle Falle ist recht bekannt und einfach zu erkennen. Trotzdem tappen viele hinein. Bist du erstmal darin gefangen, ist ein Entkommen verdammt mühevoll.
Mit steigendem Erfolg fängst du an, dir immer mehr zu gönnen. Schließlich willst du dich für deine harte Arbeit belohnen und deinen Mitmenschen zeigen, dass du es geschafft hast.
Du ziehst in eine schönere Gegend, in dein eigenes Haus, bezahlst mehrere Menschen, die dich im Haushalt und in der Kindererziehung unterstützen. So kannst du dich noch besser auf dein Business konzentrieren. Um dich zu erholen fliegst du jedes Jahr auf die Malediven und auch durchschnittliche Restaurants sind nicht mehr gut genug.
All das kostet Geld und plötzlich ist dein großartiges Gehalt notwendig geworden, um deinen edlen Lebensstil zu finanzieren. Die Lifestyle Inflation in ihrer übelsten Form.
In dieser Falle musst du unermüdlich weiterarbeiten, da sonst dein ganzes Imperium in sich zusammenbricht. Von Freiheit bist du weit entfernt und Stress ist dein täglicher Begleiter.
Identitätsfalle
Die zweite Falle ist weniger einfach zu erkennen und betrifft dein Ego. In der Identitätsfalle hast du vielleicht finanziell alle Möglichkeiten, doch du identifizierst dich so mit deiner beruflichen Position und dem damit verbundenen Ansehen, dass du keinen Schritt zurücktreten kannst.
Du wünscht dir zwar ein selbstbestimmteres Leben und mehr Zeit für dich und deine Familie. Doch du bist bekannt für deinen Arbeitswillen. Du bist Geschäftsführer oder mehrfache Start-Up Gründerin.
Dieser Erfolg bringt Status, auch wenn er nichts mit deiner Persönlichkeit und deinem Wert als Person zu tun hat.
Wie würdest du folgende Frage beantworten: Wer bist du?
Vielleicht startest du mit deinem Namen und wo du herkommst. Recht schnell würdest du wohl zu deinem Job und deiner Ausbildung kommen. Deine Identität besteht zur Gänze aus deinen Erfolgen.
Du bist der Entrepreneur. Die Investorin. Der Manager. Die Schriftstellerin. Was auch immer.
Auch so sperrst du dich selbst ein und verbietest dir ein freies Leben zu führen.
Der Gipfel des Erfolgs
Bist du in einer der beiden Fallen gefangen, verlierst du nicht nur Freiheit, sondern wahrscheinlich auch einen großen Teil deiner Lebensfreude. Denn schließlich war das Streben nach Erfolg dein täglicher Antrieb. Ist dieser Gipfel erst mal erreicht, kommt eine gewisse Leere.
Will Smith schreibt dazu in seiner Biografie:
- Becoming famous is amazing.
- Being famous is a mixed bag.
- Losing any amount of fame is miserable.
Das selbe gilt für Geld und Erfolg. Vermögen aufzubauen ist weitaus befriedigender, als vermögend zu sein. In der Karriereleiter zu klettern und das Startup wachsen zu sehen ist deutlich befriedigender als Geschäftsführerin zu sein oder ein erfolgreiches, stagnierendes Unternehmen zu managen.
Die eigentliche Erfüllung liegt also am Weg, im Streben und im Wachstum. Doch leider erlaubst du dir zu dieser Zeit noch nicht glücklich zu sein.
Du redest dir ein, dass dein Leben erst nach dem Erreichen deiner Ziele perfekt ist. Ständig verschiebst du die Ziellinie weiter. Nach dem einen Erfolg, strebst du sofort nach mehr und einem noch größeren Erfolg.
Bis irgendwann unweigerlich die Erkenntnis eintritt: Erfolg alleine macht nicht glücklich. Immer hast du das Glücklichsein aufgeschoben, bis du auf einem Gipfel bist, wo der schönste Part und ein Großteil deines Lebens bereits vorbei gezogen ist.
Doch das muss nicht so sein.
Puffer der Freiheit
Finanzielle Falle
Der finanziellen Falle zu entkommen ist simpel, wenn auch in der Umsetzung nicht ganz einfach.
Dein Lebensstil darf mit deinem Einkommen ansteigen, aber nicht im selben Ausmaß. Steigt dein Einkommen um 1.000 Euro monatlich, upgradest du mit 500 Euro deinen Lebensstil und die andere Hälfte investierst du. So bildest du dir einen finanziellen Puffer.
Einerseits wächst dein Vermögen mit jeder Einkommenserhöhung weiter an und zusätzlich kannst du eine Gehaltsreduktion verkraften, falls du beispielsweise einen anderen beruflichen Weg einschlagen möchtest.
Richte deine Ausgaben niemals nach deinem Maximaleinkommen! Investiere eine ordentlichen Prozentsatz in deinen Puffer der Freiheit.
Identitätsfalle
Um der Identitätsfalle zu entkommen musst du eine vielschichtige Persönlichkeit werden und deine Identität diversifizieren.
Es ist gefährlich zu sehr in seiner eigenen Bubble gefangen zu sein. Dort fühlst du dich zwar wohl, da du diesen Bereich im Griff hast. Allerdings macht es dich auch verwundbar. Dein Glück hängt einzig und allein von diesem Bereich ab.
Nimm dich also selbst nicht so wichtig. Probiere Neues aus, wo du auch mal wieder ein Anfänger bist.
Identifiziere dich außerdem mehr mit deinen Werten und deiner Persönlichkeit.
Du bist kein Geschäftsführer, sondern jemand der Probleme löst und in stressigen Situationen die Ruhe bewahrt.
Du bist keine Bestseller Autorin, sondern ein neugieriger Mensch mit großartigen Ideen.
Umgib dich zudem mit Menschen, die dich am Boden halten. Langjährige Wegbegleiter, die dich für deine Persönlichkeit, deine Hilfsbereitschaft und dein offenes Ohr schätzen.
Bei meiner erweiterten Familie wissen wahrscheinlich viele nicht, was ich beruflich und universitär mache. Sie mögen mich einfach wie ich bin und jedes Mal, wenn wir uns sehen, haben wir eine großartige Zeit.
Und schließlich musst du deine Identität von deinem Erfolg entkoppeln. Du bist wertvoll als Mensch.
Bei deiner Beerdigung wird niemand sagen, dass du an einer Top-Uni studiert hast oder wie lange du Geschäftsführer warst. Deine Mitmenschen schätzen dich dafür, dass du ein wertvoller Mensch bist und darauf kommt es an.
Dazu fällt mir sofort eines meiner Lieblingszitate von Konfuzius ein: “We have two lives, and the second begins when we realize we only have one.”
Fang also endlich an, ein Leben in Freiheit und nach deinen Vorstellungen zu leben.
Weiterlesen:
“Wie wir uns selbst einsperren”
“Werde eine komplexe Persönlichkeit”
Buchempfehlung
The Second Mountain – David Brooks
Abschließend noch ein Zitat von Marcus Aurelius:
“What are you afraid of losing, when nothing in the world actually belongs to you.”
Hier eine Bücherliste, falls du auf der Suche nach neuen Büchern bist. Wenn du noch nie Hörbücher probiert hast, kann ich dir das Probeabo von Audible empfehlen. Kostet nichts, ist jederzeit kündbar und du kannst dir das Buch auch nachher noch behalten.
Über deine Anmeldung zum Newsletter würde ich mich enorm freuen.