Ideen die dein Leben verändern
-
Hör nie auf zu lernen
Die meisten von uns verbinden Lernen mit Arbeit oder Verpflichtungen. In der Schule oder auch an der Uni muss man Dinge lernen die einen nicht interessieren oder einen Stoffumfang der auch genau das bedeutet, nämlich Arbeit. Dadurch verlieren viele Menschen die Freude am Lernen und Entdecken. Hast du dich zum Beispiel schon mal gefragt wie…
-
Der Vergleich mit anderen
Wir alle vergleichen uns unterbewusst mit anderen. Ganz egal ob es Sport-Stars sind, Promis oder einfach nur Fremde, die uns beim Spazierengehen über den Weg laufen. Wir haben es in unserer Kindheit über Jahre praktiziert, um von anderen Dinge zu lernen. Doch wenn man Urlaubsbilder auf Instagram sieht oder ein allzu perfektes Leben zu Hause,…
-
Ausreden sind berechtigt, aber…
Wir alle nehmen uns Dinge vor, die wir dann nicht machen und haben Ziele, die wir immer nach hinten schieben, da noch nicht der richtige Zeitpunkt dafür ist. Man merkt manchmal wirklich wie man mit sich selbst hadert und man super Ausreden dafür findet etwas nicht zu tun. Das Hauptproblem ist, dass diese Ausreden meist…
-
Sport für ein glücklicheres und gesünderes Leben
Jeder Mensch weiß wie enorm wichtig Sport bzw. Bewegung im Allgemeinen für unseren Körper ist. Doch auch die psychischen Auswirkungen sind enorm. Rund um den Globus wurden Studien durchgeführt und ganz egal in welchem Land, welches Alter, welcher Gesundheitszustand oder welche Gesellschaftsschicht, es zeigt sich immer das selbe Bild. Leute die sich viel bewegen sind…
-
Ein gesunder Umgang mit Stress
Es gibt vermutlich keinen Menschen der von sich behauptet, im vergangenen Jahr keinen Stress erlebt zu haben. Wenn wir Leute fragen, wie es ihnen geht, ist die Antwort meist: „Grundsätzlich super, aber es ist sehr stressig“. Stress wird von vielen wie ein Orden für Erfolg gesehen und das obwohl man immer wieder die negativen Auswirkungen…
-
Der Mythos der Ego-Depletion
Wir hätten wohl alle gerne unbegrenzte Willenskraft, um all die Dinge durchzuziehen, die wir uns vornehmen. Dann könnten wir einfach in kleinen Einheiten lange vor einer Prüfung lernen und würden uns den Stress in den Tagen davor ersparen. Außerdem würden wir alle körperlich fit sein, da das Aufraffen um ins Training zu gehen, durch die…
-
Unser eigenes Selbstbild
Bereits im Kindesalter beginnen wir, bewusst oder unbewusst, unser Selbstbild zu formen. Wie wir uns selbst sehen wird anfangs hauptsächlich von unseren Eltern geformt. Aussagen wie „Du kannst nie ruhig sitzen“ verankern sich in unserem Unterbewusstsein und wir glauben immer mehr, dass wir sind wie wir sind und daran nichts ändern können. Weiter geht es…
-
Druck ist ein Privileg
Profisportler sind in ihrer Karriere oft unvorstellbarem Druck ausgesetzt. Jede Sportart hat seine Höhepunkte, Grand Slams im Tennis, der Super Bowl im Football, Champions League oder Weltmeisterschaft im Fußball oder die NBA Finals im Basketball. In manchen Sportarten kommt das entscheidende Ereignis sogar nur alle 4 Jahre mit der Olympia. Man arbeitet sein ganzes Leben…
-
Arbeite wenn keiner zusieht
In unserer Gesellschaft ist es enorm wichtig, dass jeder weiß wie hart man arbeitet. Dementsprechend sind die Standardantworten auf die Frage „Wie geht’s?“, „Es ist extrem viel los derzeit“ oder „Super stressig, aber sonst gut“. Das Sudern ist einfach ein Teil von Österreich. Speziell in der heutigen Zeit, werden Bilder vom Fitness-Studio oder von der…