Kategorie: Gesundheit
-

Der Mythos der Ego-Depletion
Wir hätten wohl alle gerne unbegrenzte Willenskraft, um all die Dinge durchzuziehen, die wir uns vornehmen. Dann könnten wir einfach in kleinen Einheiten lange vor einer Prüfung lernen und würden uns den Stress in den Tagen davor ersparen. Außerdem würden wir alle körperlich fit sein, da das Aufraffen um ins Training zu gehen, durch die…
-

Unser eigenes Selbstbild
Bereits im Kindesalter beginnen wir, bewusst oder unbewusst, unser Selbstbild zu formen. Wie wir uns selbst sehen wird anfangs hauptsächlich von unseren Eltern geformt. Aussagen wie „Du kannst nie ruhig sitzen“ verankern sich in unserem Unterbewusstsein und wir glauben immer mehr, dass wir sind wie wir sind und daran nichts ändern können. Weiter geht es…
-

Arbeite wenn keiner zusieht
In unserer Gesellschaft ist es enorm wichtig, dass jeder weiß wie hart man arbeitet. Dementsprechend sind die Standardantworten auf die Frage „Wie geht’s?“, „Es ist extrem viel los derzeit“ oder „Super stressig, aber sonst gut“. Das Sudern ist einfach ein Teil von Österreich. Speziell in der heutigen Zeit, werden Bilder vom Fitness-Studio oder von der…
-

Der Kampf um die letzten 2 %
Es ist uns meist vollkommen bewusst, was nötig ist, um unsere persönlichen Ziele zu erreichen. Du willst abnehmen? Treib mehr Sport und ernähre dich gesünder. Du möchtest einen Halbmarathon laufen? Dann lauf jeden zweiten Tag. Aber wenn wir wissen was zu tun ist, warum schaffen wir es dann nicht, es durchzuziehen?
-

Durch die Morgenroutine jeden Tag ein bisschen besser
Der Großteil von uns startet seinen Tag mit dem Smartphone im Bett. Man scrolled mit halb geschlossenen Augen durch Instagram und eine Viertelstunde braucht man dazu schnell mal. Danach ist es für viele purer Stress. Duschen, Zähne putzen, im Vorbeigehen noch schnell Frühstücken und dann zum Zug oder früh genug wegfahren, damit man dem Stau…
-

Der Stellenwert von Alkohol
Es gibt kaum eine Feierlichkeit, sei es ein Geburtstag oder eine Eröffnungsfeier, bei dem kein Alkohol getrunken wird. Er ist so tief in unserer Gesellschaft verwurzelt, dass es uns komisch vorkommt, wenn jemand nichts trinkt und nicht umgekehrt. Ganz ehrlich, warst du je bei einem Betriebsausflug oder einer Hochzeit wo es keinen Alkohol gab? Das…
-

Wie du deine Ziele schneller erreichst
Wahrscheinlich kennst du selbst die Situation, dass du für eine Prüfung lernen oder eine Arbeit für die Uni schreiben musst, die Deadline aber erst in 3 Monaten ist. Völlig verständlich wird die Arbeit immer weiter hinausgeschoben und man bringt absolut nichts weiter. Eine Woche vor der Deadline kommt dann allerdings plötzlich das unangenehme Gefühl, dass…
-

Wie deine Aktivitäten mehr Wert bringen
Jeder Wirtschaftsstudent lernt im einführenden VWL-Kurs vom abnehmenden Grenznutzen. Man stempelt es als etwas ab, dass sowieso logisch ist und fragt sich warum man das überhaupt lernt. Dabei übersieht man aber, wie extrem wichtig dieses Konzept im täglichen Leben ist.
-

Machen Ziele wirklich den Unterschied?
Alle Profisportler haben das selbe Ziel, die Weltmeisterschaft oder Olympia zu gewinnen. Trotzdem schaffen es nur wenige und die meisten sind weit davon entfernt. In vielen Persönlichkeitsbüchern wird geschrieben, dass es nur wichtig ist, sein Ziel zu kennen und dann hart dafür zu arbeiten. James Clear schreibt in seinem Buch „Die 1% Methode“ hingegen, dass…